Der Winter kann kommen
Optimale Vorbereitung Ihrer Geräte für die kalte Jahreszeit
Nach einem langem Jahr im Einsatz gegen den Wildwuchs ist für Ihre Motorsense erst einmal eine Pause angesagt. Und damit Sie nach dem Winter wieder gut in die Gänge kommt, gilt es vor der Einlagerung noch ein paar Tipps zu beachten.
Wir haben hier ein paar wertvolle Pflegetipps für Sie zusammengestellt:
Den Tank leeren
Reinigen Sie das Gerät vor der Einlagerung sorgfältig und entleeren Sie danach den Tank vollständig (Um den Vergaser leer zu fahren: Gerät im Leerlauf betreiben, bis der Motor stehen bleibt). Überprüfen Sie das Gerät auf Verschmutzungen und lassen Sie es gegebenenfalls austrocknen.
Zündkerze kontrollieren
Bauen Sie die Zündkerze aus und werfen Sie einen Blick darauf. Hat die Zündkerze rehbraune Elektroden, ist sie in Ordnung. Sollte die Zündkerze anders aussehen, muss sie gereinigt oder ausgetauscht werden.
Metallwerkzeug überprüfen
Nehmen Sie das Metallwerkzeug ab und reinigen Sie es. Überprüfen Sie es auch auf Beschädigungen und tragen Sie Korrosionsschutz auf. Falls nötig können Sie Ihre Metallwerkzeuge gerne beim Fachhändler nachschärfen lassen.
Mähfäden feucht lagern
Um einen Mähfaden elastisch zu halten, nehmen Sie die Fadenspule aus dem Mähkopf und lagern Sie diesen feucht. Zwei, drei Tage vor der neuen Saison können Sie den Faden ins Wasser legen - das hält ihn flexibel und geschmeidig (gilt auch für die Messer des PolyCut).
Platzsparend aufgehängt
Bewahren Sie die Motorsense am besten hängend auf - zur Platzersparnis können Sie den Mählenker einschwenken.
Hinweis
Bitte lesen Sie immer Ihre Gebrauchsanweisung für Ihr Gerät. Außerdem steht Ihnen Ihr Fachhändler gerne beratend zur Seite.