Ulme (Ulmus minor)
Die Ulme ist ein stattlicher Baum mit grauschwarzer gefurchter Rinde, lockerer Krone und schräg aufsteigenden Ästen. Die Blätter sind eiförmig und doppelt gesägt. Die kleinen rötlichen Blüten erscheinen vor dem Laubaustrieb in Büscheln.
-
Erscheinungsbild
Die Ulme ist ein stattlicher Baum mit grauschwarzer gefurchter Rinde, lockerer Krone und schräg aufsteigenden Ästen. Die Blätter sind eiförmig und doppelt gesägt. Die kleinen rötlichen Blüten erscheinen vor dem Laubaustrieb in Büscheln.
-
Blatt Oberseite
Elliptisch, eiförmig, gestielt, 4-10cm lang, 2-5cm breit, Blattstiel 0,5-1,5cm lang. Rand doppelt gesägt. Lauboberseite glänzend dunkelgrün, Laubunterseite hellgrün, Herbstfärbung gelb.
-
Blatt Unterseite
Elliptisch, eiförmig, gestielt, 4-10cm lang, 2-5cm breit, Blattstiel 0,5-1,5cm lang. Rand doppelt gesägt. Lauboberseite glänzend dunkelgrün, Laubunterseite hellgrün, Herbstfärbung gelb.
-
Blüten
Blütezeit: III-IV, braunviolett in Büscheln. Einzelblüte kurz gestielt.
-
Früchte
Breit elliptische, ringsum geflügelte Nuss, bis zu 1,4cm lang. Samen in der Mitte liegend.
-
Rinde
Grüngraue Borke, jung glatt oder mit flachen Furchen, alt mit tiefen Furchen. Zweige dunkelbraun oder grünlich braun. Oberfläche gelegentlich Korkleisten.
Anwendung
Freie Landschaft, Haldenbegrünung, Uferbefestigung, Hangbefestigung, Lärmschutzgehölz, Windschutzgehölz, Bienennährgehölz, Parkpflanzung, Privates Grün, Honigtau
Heimatgebiete
Südeuropa
Standortparameter
Licht: vollsonnig bis halbschattig, Temperatur: warm bis normal, Bodenfeuchte: leicht trocken bis feucht, Bodenstruktur: normal bis locker, Bodengründigkeit: tiefgründig, Verdichtung: gefährdet, Bodenqualität: hoch, pH-Wert: 6.0 bis 7.5, Nährstoffgehalt:
Ansprüche
Verdichtung: gefährdet
Wuchshöhe: 18m bis 25m, Wuchsbreite: 18m bis 20, Habitus: baumartig, kegelförmig, eiförmig
Blätter
Elliptisch, eiförmig, gestielt, 4-10cm lang, 2-5cm breit, Blattstiel 0,5-1,5cm lang. Rand doppelt gesägt. Lauboberseite glänzend dunkelgrün, Laubunterseite hellgrün, Herbstfärbung gelb.
Blüten
Blütezeit: III-IV, braunviolett in Büscheln. Einzelblüte kurz gestielt.
Früchte
Breit elliptische, ringsum geflügelte Nuss, bis zu 1,4cm lang. Samen in der Mitte liegend.
Rinde
Grüngraue Borke, jung glatt oder mit flachen Furchen, alt mit tiefen Furchen. Zweige dunkelbraun oder grünlich braun. Oberfläche gelegentlich Korkleisten.
Wurzel
Tiefwurzler, Pfahlwurzler, feines Wurzelsystem