Schluss mit Zettelwirtschaft, unnötigen Wegen oder verlorenen Informationen: Die smarten Lösungen von STIHL unterstützen ein digitales Arbeiten im Forst.
24.04.2023
Das perfekte Zusammenspiel: Mit dem ADVANCE ProCOM und der STIHL Holzliste App erfassen Sie alle relevanten Holzdaten einfach per Spracheingabe. So haben Sie die Hände frei und können sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren.
Mit dem smarten Gehörschutz ADVANCE ProCOM und seiner intelligenten Geräuschdämpfung können Sie sich immer auf Ihre Arbeit konzentrieren und bleiben jederzeit in Verbindung mit Ihren Kollegen. In bester Sprachqualität können Sie mit bis zu 16 Teilnehmern gleichzeitig kommunizieren. Die Reichweite beträgt dabei bis zu 600 m zwischen zwei Geräten – jeder weitere Teilnehmer innerhalb der Gruppe kann die Reichweite des Gesamtsystems entsprechend erhöhen, denn jedes Headset wirkt zusätzlich als Repeater/Verstärker. Wenn Sie Ihr Smartphone koppeln, können Sie direkt über den ADVANCE ProCOM Telefonate führen oder Musik hören, wobei Funksprüche jederzeit priorisiert werden.
Der STIHL ADVANCE ProCOM nutzt ein Mesh-Intercom-System, das eine direkte Duplex-Verbindung von bis zu 16 Headsets ermöglicht: Sie können also ohne zusätzliche Geräte gleichzeitig sprechen und hören, sodass Sie auch in lauten Umgebungen sicher und angenehm miteinander kommunizieren.
Und das bei einer Reichweite von 600m oder mehr: Denn jedes zusätzliche Headset in der Gruppe wirkt als Verstärker/Repeater und kann die Reichweite erhöhen.
Ein Reichweitenalarm stellt außerdem sicher, dass Sie rechtzeitig gewarnt werden, bevor Ihr Headset die Verbindung zu den anderen Teilnehmern verliert.
Mit einem hohen Dämmwert (mindestens SNR 31) schützt der ADVANCE ProCOM zuverlässig vor lauten Geräuschen. Zudem verfügen die Gehörschutzkapseln über eine intelligente Dämpfung von Störgeräuschen.
Via Bluetooth lassen sich bei Bedarf auch handgetragene Funkgeräte in das System integrieren. Außerdem kann das eigene Smartphone über die Bluetooth-Schnittstelle mit dem ADVANCE ProCOM gekoppelt werden.
So können Sie beispielsweise Telefonate führen oder Musik hören, ohne dafür das Smartphone zur Hand zu nehmen. Funksprüche und wichtige Meldungen werden dabei stets priorisiert.
Die ADVANCE ProCOM Gehörschutzkapseln sind mit ergonomischen Tasten ausgestattet, die sich haptisch voneinander unterscheiden und die Sie auch mit Handschuhen zuverlässig betätigen können.
Eine intuitive Bedienung ist sogar unter rauen Bedingungen sichergestellt, da Gehörschutzkapseln und Akku vor Feuchtigkeit geschützt sind. So steht auch Einsätzen bei Regen oder Nässe nichts im Weg.
Die Festmeter werden mit der STIHL Holzliste App automatisch berechnet und die genaue GPS-Position des jeweiligen Stammes wird gespeichert. Das bietet Ihnen einen Echtzeit-Überblick über die geleistete Arbeit. Außerdem können Sie alle Daten jederzeit mit Kollegen, dem Förster oder direkt mit dem Sägewerk teilen. In Kombination mit dem Gehörschutz ADVANCE ProCOM lassen sich zudem alle relevanten Informationen per Spracheingabe erfassen. So bleibt das Smartphone während der Arbeit in der Tasche.
Über den ADVANCE ProCOM eingesprochene Daten werden direkt in der STIHL Holzliste App erfasst. Bei Bedarf werden die eingesprochenen Informationen wiederholt, um eine zuverlässige Erfassung sicherzustellen.
Alle wichtigen Daten zu Ihrem liegenden Holz werden digital erfasst und können so nicht mehr verloren gehen.
Alle Informationen sind in Echtzeit verfügbar und das Stammholz ist dank Geo-Daten einfach wieder auffindbar. Das hilft beispielsweise auch dem Rücker, um die Stämme zuverlässig wiederzufinden.
Die Holzlisten lassen sich einfach während der Arbeit erstellen und können anschließend exportiert und mit Kollegen, dem Förster oder auch dem Sägewerk geteilt werden.
Pro Baumart sind die individuellen Werte hinterlegt und können bei Bedarf auf lokale Anforderungen angepasst werden. Dazu bietet die STIHL Holzliste App Ihnen eine Übersicht über geerntete Holzmengen, Baumarten und Zusammensetzung.
Die STIHL Holzliste App berechnet Festmeter automatisch bei Dateneingabe, so erhalten Sie direkt einen Überblick über Ihre geleistete Arbeit.
Eine Karte mit Rettungspunkten in der Nähe ist auch ohne Handyempfang immer verfügbar.
Mit treeva, der neuen Forstmanagement-Software powered by STIHL, verschmelzen das fotooptische FOVEA-System und LogBuch, das sprachbasierte Geo-Lokalisierungssystem, in einer Anwendung. Dadurch ermöglicht treeva eine umfassende digitale Erfassung von Objekten im Revier: von einzelnen Stämmen oder Gefahrenstellen über die Vermessung von Holzpoltern bis hin zur Kartierung kompletter Baumbestände.
Die Software dient so als Fundament für eine effiziente Arbeitsorganisation im Forstbetrieb, die Zusammenarbeit von Förstern, Waldbesitzern und Dienstleistern wird deutlich schneller, einfacher und entsprechend kostengünstiger. „Das Ziel von treeva ist es, den gesamten Prozess der Holzernte – von der Arbeitsvorbereitung und -durchführung bis zur Holzvermessung – nahtlos, digital und möglichst einfach für den Anwender in einem System abzubilden“, erklärt Manfred Ide, Geschäftsführer der treeva GmbH.
Für bisherige Logbuch-Nutzer bietet treeva Kontinuität und neue Möglichkeiten: Ihre Daten werden übernommen, Ansprechpartner und Vertragsvereinbarungen bleiben bestehen. Gleichzeitig erhalten sie zusätzliche Funktionalitäten innerhalb einer App und Web-Anwendung. FOVEA steht den Anwendern nach wie vor zur Verfügung, ein Wechsel zu treeva ist jedoch problemlos möglich.