Der smarte Forst von STIHL macht die Forstwirtschaft digital. Schluss mit Zettelwirtschaft, unnötigen Wegen und verlorenen Daten.
Die smarten Lösungen von STIHL helfen Ihnen, Ihre Arbeit schneller, unkomplizierter und effizienter zu gestalten. Wir zeigen Ihnen, welche Anwendungen das Arbeiten im Wald in Zukunft erleichtern.
Die Digitalisierung hält auch im Wald Einzug – und bringt neue Entwicklungen, die die Arbeit im Forst vereinfachen. Wir stellen vier Anwendungen vor, die an verschiedenen Punkten in der Holzprozesskette andocken und allen Akteuren Arbeit abnehmen, den Informationsfluss verbessern und so die Forstwirtschaft effektiver gestalten. Die Anwendungen des smarten Forsts ergänzen einander und können zugleich auch einzeln genutzt werden.
LogBuch ermöglicht die Geolokalisierung von Bäumen und ganzen Baumbeständen. Sprachbasiert und digital erfolgt die Eingabe von Daten so, dass beide Hände bei der Arbeit freibleiben können.
Erfassen Sie mit der STIHL Holzliste App alle verkaufsrelevanten Daten von liegendem Holz. Berechnen Sie automatisch die Festmeter und markieren Sie die Position des Stamms via GPS.
Vermessen und inventarisieren Sie ganze Holzpolter innerhalb weniger Minuten mit der App FOVEA. Die App erhebt Daten mit Hilfe von Bildverarbeitungstechnologien in wenigen Minuten.
STIHL connected ist die digitale Lösung für professionelles Flottenmanagement. So behalten Sie den Überblick über Ihre Geräteflotte, planen effektiv Arbeitseinsätze und sparen Zeit und Ressourcen.
LogBuch im Appstore herunterladen
LogBuch im Google Playstore herunterladen
LogBuch bietet Ihnen als Revierförster, Baumgutachter oder Unternehmer eine einzigartige Kombination aus Spracherkennung und Geolokalisation. Per Bluetooth®-Button, den Sie zum Beispiel an Ihrem Spraydosenhalter anbringen, wird auf Knopfdruck eine GPS-Markierung gesetzt. Gleichzeitig können Sie zu jedem Geopunkt in der LogBuch App gezielte Informationen, Baumdaten und Sicherheitshinweise per Sprache eingeben – offline, ganz ohne Notizblock oder Tippen auf dem Smartphone. So bleiben beide Hände bei der Arbeit frei. Die LogBuch App wandelt Ihre Spracheingabe zu Text um und stellt alle Geopunkte auf übersichtlichen Karten bereit. Im LogBuch Webportal können die Daten gespeichert, verarbeitet und für Drittsysteme in den gängigen Geoformaten exportiert werden. So wird jeder Baum und jede Aufgabe genauestens erfasst. Forstwirte und Harvesterfahrer können über die App gezielt zu einzelnen Punkten navigieren.
Damit erleichtert LogBuch nicht nur die Baumaufsuche in unübersichtlichen Beständen, sondern optimiert auch die Arbeitsplanung, da erfasste Aufgaben und Standortinformationen gezielt weitergeleitet werden können.
Sie gehen als Förster in den Wald und kontrollieren den aktuellen Baumbestand. Was fällt Ihnen auf, welche Bäume sollten geerntet werden, wo sind bestimmte Pflegearbeiten nötig? Damit Sie diese Daten einfach und schnell erfassen können, erfasst LogBuch Ihre Spracheingabe. Dank der GPS-Lokalisation werden die Bäume auf einer Karte gespeichert und die Daten sind auf Wunsch auch von anderen einsehbar. So schaffen Sie ein vernetztes Zusammenspiel aller Akteure in der Holzprozesskette.
Ein Baum muss gefällt werden, weil es einen Käferbefall gibt? Dank der genauen Lokalisation können sich Forstwirte und Maschinenführer mit LogBuch zielgerichtet zum Baum navigieren. Zusätzlich können Hochsitze dokumentiert und wichtige Daten zum gesundheitlichen und wirtschaftlichen Zustand des Walds eingetragen werden. Durch die Digitalisierung der Informationen lassen sie sich im Nachgang im LogBuch-Webportal ganz einfach weiterbearbeiten.
Durch die Sprachsteuerung haben Sie die Hände frei und können alles Wichtige zum Bestand erfassen und digital speichern.
Die Daten werden für Sie aufbereitet und sind als Karte, Tabelle und in weiteren Anwendungen einsehbar. So können Sie die Arbeit im smarten Forst besser planen.
Durch den Zugang für alle Beteiligten in der Holzverwertungskette können Sie die Arbeitsschritte der Holzprozesskette gezielt abstimmen.
STIHL HOLZLISTE im Appstore herunterladen
STIHL HOLZLISTE im Google Playstore herunterladen
Die STIHL Holzliste App bietet Ihnen eine smarte Lösung zur Erfassung aller verkaufsrelevanten Daten von liegendem Holz. Sie können direkt nach dem Fällen alle wichtigen Informationen zu einem Stamm wie Baumart, Länge, Durchmesser, Güte und optional die Losnummer ganz einfach digital erfassen. Die Festmeter werden automatisch berechnet und die genaue GPS-Position des jeweiligen Stammes wird gespeichert. Das erspart Ihnen die Zettelwirtschaft, bietet einen Echtzeit-Überblick über die geleistete Arbeit und mehr Effizienz: So können Sie dem Rücker oder Holzkäufer direkt einen Überblick über die Holzmenge, Standorte und Zusammensetzung liefern oder Ihre Arbeitsauslastung über die Erntemenge besser planen. Die Holzlisten können ans LogBuch-Webportal übertragen und PDF-/ Excel-Dateien geteilt werden, zum Beispiel via E-Mail oder WhatsApp mit Kollegen, dem Förster oder direkt mit dem Sägewerk.
Wir haben die STIHL Holzliste-App so gestaltet, dass bei der Erfassung von Holzmengen alle wichtigen Datenpunkte abgefragt werden. Beim Anlegen einer neuen Holzliste werden die Stammnummern automatisch oder auf Wunsch auch manuell vergeben. Weitere Datenpunkte wie Baumart, Länge und Durchmesser können Sie händisch erfassen und digital speichern. Dabei werden viele Daten des vorherig eingegebenen Stammes für den nächsten übernommen. Das schafft Effizienz! Die Festmeterberechnung erfolgt direkt in der Anwendung. Die Daten sind in Echtzeit und offline verfügbar und können jederzeit mit anderen geteilt werden. Dank der GPS-Verortung finden Sie den Baumstamm einfach wieder. Vollkommen digitale Abstimmungen in Echtzeit machen der Zettelwirtschaft ein Ende und bringen das Zeitalter des smarten Forsts. So haben Sie jederzeit einen Überblick über die geerntete Holzmenge. Die Stämme werden auf einer offline verfügbaren Karte inklusive der nahegelegenen Rettungspunkte angezeigt. Selbstverständlich funktioniert die STIHL Holzliste auch an Orten, an denen Sie mit dem Smartphone kein Netz empfangen können.
Alle wichtigen Daten zu Ihrem liegenden Holz werden digital erfasst.
Alle Informationen sind in Echtzeit verfügbar und das Stammholz dank Geo-Daten einfach wieder auffindbar.
Ihre erstellten Holzlisten lassen sich einfach exportieren und mit Kollegen sowie mit dem Sägewerk teilen.
Pro Baumart sind die individuellen Werte hinterlegt und könne bei Bedarf auf lokale Anforderungen angepasst werden.
FOVEA im Appstore herunterladen
FOVEA im Google Playstore herunterladen
Mit der FOVEA App können Sie Holzpolter beliebiger Größe in nur wenigen Minuten mittels automatischer Bilderkennung und neuesten Bildverarbeitungstechnologien erfassen. Sie fotografieren Ihren Holzpolter mit FOVEA und die App berechnet anschließend die Festmeter, Raummeter, Stammdurchmesser und weitere Polterdaten direkt auf dem Smartphone. Zusätzlich können Sie Daten wie GPS-Koordinaten, Baumart, Güte und viele weitere Datenpunkte erfassen und weitere Daten händisch eintragen. Anschließend können Sie die Holzdaten in verschiedenen Formaten exportieren oder im FOVEA Forst-Management-System verwalten. Lassen Sie sich beispielsweise Verkaufspreise auf Basis von individuell erstellbaren Preistabellen automatisch berechnen oder nutzen Sie die umfangreichen Kartenfunktionen.
Dank intelligenter Bilderkennung können Sie einen ganzen Holzpolter inklusive der einzelnen Stämme digital einlesen und erfassen.
Die App errechnet nach der Aufnahme des Holzes Parameter wie Festmeter, Raummeter, Stammdurchmesser und weitere Polterdaten.
Alle Daten können einfach eingesehen und exportiert werden. Damit stellen Sie die Informationen anderen Beteiligten beispielsweise als PDF zur Verfügung.
Intelligentes Flottenmanagement eröffnet professionellen Anwendern eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Dank Bluetooth-Technologie und dem STIHL connected Portal werden viele Aufgaben automatisiert und online verwaltet. Wann muss eine Kettensäge gewartet werden und wo ist die Motorsense gerade im Einsatz? All das können Sie online einsehen und behalten so dank digitaler Unterstützung jederzeit den Überblick über den Zustand und den Verbleib Ihrer Flotte. Die perfekte Ergänzung zu unseren Anwendungen für den smarten Forst.
Neue Anwendungen digitalisieren den Wald – der smarte Forst ist digital, automatisiert und auf Teamwork abgestimmt.
LogBuch macht den Wald und seine Pflege einfacher und gezielter. Per Sprachsteuerung erfassen Sie Daten und teilen Sie einfach online mit anderen Akteuren.
Dank der STIHL Holzliste App (für iOS oder für Android) kann liegendes Holz einfach und ohne Zettelwirtschaft erfasst und verwaltet werden und Festmeter werden automatisch berechnet.
Mit FOVEA scannen Sie Holzpolter und erfassen Stammholz in großen Mengen in kurzer Zeit.
Stihl connected und das dazugehörige STIHL connected Portal erlauben Ihnen das intelligente Management und die intelligente Pflege Ihrer Flotte. So planen Sie den nächsten Einsatz gezielt.