Für einen schönen Rasen sind gepflegte Rasenmähermesser unabdingbar: Diese sollten regelmäßig geschärft werden. Alles dazu gibt’s hier.
Ein unregelmäßiges Schnittbild und abgerupfte Halme möchte kein Rasenliebhaber nach dem Mähen entdecken – deswegen sollten Sie Ihr Rasenmähermesser regelmäßig schärfen. In unserer Checkliste zum Schärfen Ihres Rasenmähermessers finden Sie alles, was Sie wissen müssen.
Nicht warten, bis die Mähergebnisse schlechter werden: Sie sollten regelmäßig einen Blick auf die Messer werfen, um zu sehen, ob das Rasenmähermesser geschliffen werden muss.
Sollten Sie einen Riss im Rasenmähermesser entdecken, dann brauchen Sie gar nicht versuchen, es zu schärfen. Ein Wechsel des Messers ist dann unumgänglich.
Wenn so weit alles gut läuft, sollten Sie trotzdem alle 20 bis 25 Mähstunden zum Fachhändler, um Ihr Mähmesser schärfen zu lassen.
So viel schonmal vorab: Wir empfehlen, das Rasenmähermesser bei einem STIHL Fachhändler in Ihrer Nähe schleifen zu lassen. Das ist die sicherste Methode, das Messer Ihres Rasenmähers wieder auf den optimalen Betriebszustand zu bringen. Wenn Sie das nötige Geschick mitbringen, können Sie Ihr Rasenmähermesser natürlich auch selber schärfen. Zur Übersicht haben wir beide Möglichkeiten im Folgenden für Sie zusammengefasst.
Wenn Sie Ihr Rasenmähermesser selber schärfen möchten, sollten Sie das nötige Geschick mitbringen und einige Werkzeuge zur Hand haben. Die Messer des Mähers sind zwar keine Präzisionsinstrumente und brauchen keinen rasiermesserscharfen Schliff, es reicht aber nicht aus, nur die Schneidwinkel wiederherzustellen. Wenn das Rasenmähermesser geschliffen ist, muss es immer auch ausgewuchtet werden. So verhindert man unerwünschte Vibrationen und Motorschäden im weiteren Betrieb. Zum Auswuchten wird in jedem Fall ein Messerauswuchtgerät für Rasenmäher benötigt – ein gutes Augenmaß reicht hier leider nicht. Aber Achtung: Die Garantie des Rasenmähermessers erlischt beim selber schärfen.
Wer das Rasenmähermesser schärfen nicht übernehmen möchte, der kann das Messer mit der nächsten Wartung beim STIHL-Fachhändler ganz einfach nachschärfen oder austauschen lassen. Das Schleifen des Rasenmähermessers ist meist bei der Wartung des Rasenmähers inbegriffen. Alternativ dazu kann man auch nur mit dem Messer vorbeikommen und den Fachändler ranlassen. Den Ein- und Ausbau des Messers müssen Sie dann selbst übernehmen. Rasenmähermesser schärfen zu lassen ist relativ günstig. Die genauen Kosten können Sie bei Ihrem Fachhändler vor Ort erfragen.
Der STIHL Profi-Tipp: Lassen Sie Ihr Rasenmähermesser schärfen. Und zwar vom Profi, der alle Werkzeuge zur Hand hat. Das geht beim STIHL Fachhändler in nur wenigen Minuten.
Wenn Sie sich nun dazu entschieden haben, Ihr Rasenmähermesser selbst zu schärfen, dann finden Sie hier alle wichtigen Eckpunkte – von der Vorbereitung bis zum Messer schleifen und auswuchten.
Bevor Sie das Messer Ihres Rasenmähers selber schärfen, müssen Sie auf jeden Fall dafür Sorge tragen, dass ein unbeabsichtigtes Einschalten des Motors ausgeschlossen ist. Sie gehen sonst die Gefahr ein, das Messer aus Versehen anzustellen. Ziehen Sie bei einem Elektro-Rasenmäher das Kabel aus der Steckdose und wickeln Sie es sichtbar um das Gerät. Wenn Sie einen Akku-Rasenmäher besitzen, nehmen Sie den Akku aus dem Gerät. Bei einem kraftstoffbetriebenen Modell ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der Zündkerze ab.
Elektrisch betriebene Mäher können Sie ohne Weiteres einfach umdrehen und auf die Gehäuseoberseite legen. Anders bei einem Benzinmodell: Damit kein Motoröl in den Luftfilter läuft, sollten Sie ihn höchstens in einem 45-Grad-Winkel nach hinten ankippen – oder auf zwei gegenüberstehende Stühle stellen, sodass Sie das Rasenmähermesser von unten erreichen können. Der Luftfilter muss immer oben bleiben!
Die Schraube, die Ihr Rasenmähermesser fixiert, ist immer ein Rechtsgewinde und lässt sich gegen den Uhrzeigersinn lösen. Ganz wichtig: Beim Lösen der Schraube sollten Sie immer Handschuhe tragen. Mit einer Hand muss das Messer nämlich festgehalten werden, während mit der anderen die Schraube gelöst wird. Sollte das nicht so gut funktionieren, entweder eine zweite Person bitten, das Rasenmähermesser zu halten, oder das Messer mit einem Holzkeil blockieren.
Bevor das Rasenmähermesser zum Schleifen vorbereitet wird, sollten Sie es gründlich von Grasresten befreien. Am besten mit einem Spatel oder einer Drahtbürste. Außerdem ist eine Sichtprüfung empfehlenswert: Sollten Risse oder Kerben zu sehen sein, muss das Messer erneuert werden.
Klemmen Sie nun das ausgebaute und gereinigte Messer so in einen Schraubstock, dass Sie die Schnittkanten gut mit einer Aufwärtsbewegung schleifen können. Sie sollten außerdem noch etwas Polsterung zwischen die Klemmbacken des Schraubstocks und das Messer packen. Hierfür eignen sich z. B. alte Lederstücke.
Ziehen Sie nun mit einer Werkstattfeile am Rasenmähermesser die Verlaufslinie der Klinge in eine Richtung nach, um sie zu schleifen. Das machen Sie so lange, bis Sie eventuelle Verformungen an der Messerkante nicht mehr sehen. Halten Sie dabei einen Schärfwinkel von 30 Grad ein. Achten Sie auf Gleichmäßigkeit beim Schärfen, damit eine Unwucht verhindert wird.
Der STIHL Profi-Tipp: Ein wenig Kreide auf Ihrer Feile sorgt für ein noch feineres Feilergebnis.
Legen Sie nun das ausgebaute Messer auf Ihr Auswuchtgerät. Bleibt das Rasenmähermesser in der Waage, hat es keine Unwucht, und kann wieder eingebaut werden. Sollte das Messer in eine Richtung neigen, sollten Sie Schritte 6 und 7 wiederholen, bis das Messer perfekt waagrecht auf dem Auswuchtgerät liegt.
Bevor Sie einen Blick auf die Mähmesser Ihres Rasenmähers werfen, achten Sie unbedingt darauf, dass der Mäher ausgeschaltet ist und nicht starten kann. Bei Akku-Rasenmähern dafür einfach den Akku entnehmen, bei Benzingeräten den Zündkerzenstecker abziehen und bei Elektro-Rasenmähern darauf achten, dass der Stecker nicht in der Steckdose steckt. Beim Rasenmähermesser schärfen sollten Sie immer Handschuhe und Schutzbrille tragen – übrigens auch, wenn Sie das Messer aus dem Rasenmäher aus- und wieder einbauen. Die sicherste Methode ist natürlich, das Rasenmähermesser schärfen einem Profi zu überlassen.