Qualität im Blick: STIHL Akku-Rasenmäher im Test
Erfahren Sie, wie STIHL die Qualität von Akku-Rasenmähern testet, um höchste Standards zu gewährleisten. Wir geben Ihnen Einblicke in unsere Prüfverfahren.
21.10.2025
Übersicht: Akku-Rasenmäher Test im Werk Tirol
• Kompetenzzentrum für bodengeführte Gartengeräte und Akku-Produke
• Zur Qualitätssicherung gehören: Dauerlauf, Fall-, Walzen- und Schallschutztests, Wurfkörper- und Schlagprüfung
• Jeder Akku-Rasenmäher wird vor Auslieferung geprüft
• Robustes Hybrid-Gehäuse als stabile Basis für Profi-Rasenmäher
• „Auto-Boost“-Modus liefert kurzzeitig über 3 kW mechanische Leistung für dichtes oder hohes Gras
Die STIHL Akku-Rasenmäher der Profi-Linie sind für eine hohe Leistung und eine sehr hohe Lebensdauer konzipiert. Im professionellen Rasenmäher-Test beweisen die Geräte ihre Qualität durch Dauerlaufeinheiten und spezielle Prüfstände, die unebene Anwendungsbedingungen simulieren.
Um die Sicherheit zu gewährleisten, wird eine Wurfkörperprüfung durchgeführt, bei der Metallkugeln in das laufende Messer geschleudert werden. Bei der Schlagprüfung, bei der das laufende Messer einen Stahlbolzen trifft, biegt sich das Messer nur leicht, um die Kurbelwelle vor Schäden zu bewahren.
Die Robustheit der Akku-Rasenmäher wird im Falltest geprüft, der einen Sturz von einer Ladefläche simuliert. Zudem wird die Stabilität des Mono-Komfortlenkers in einer Dauererprobung untersucht, um sicherzustellen, dass er den Belastungen im Profialltag standhält.
Die Akku-Rasenmäher von STIHL zeichnen sich durch ein 4-in-1-Modell aus, das Fangen, Mulchen, Heck- und Seitenauswurf vereint. Darüber hinaus sorgt ein Hybrid-Gehäuse aus Aluminium und einer austauschbaren Polymereinlage für geringen Verschleiß.
Hinter den Kulissen im STIHL Werk Tirol
Das STIHL Werk in Tirol ist der zentrale Standort für die Entwicklung und Fertigung der Rasenmäher, einschließlich der neuen professionellen Akku-Rasenmäher der Serie 7. Hier verschmelzen Fertigung, Qualitätskontrolle und die praktische Anwendungserprobung zu einem ganzheitlichen Ansatz, der sicherstellt, dass die Geräte den hohen Anforderungen für den GaLaBau, Kommunen und die Grünpflege gerecht werden.
Akku-Rasenmäher im Test: Ihre Sicherheit hat höchste Priorität
Um die Alltagstauglichkeit im professionellen Einsatz sicherzustellen, werden extreme Einsatzbedingungen simuliert. Dazu zählen Dauerlaufeinheiten, Fall- und Schlagprüfungen, Tests am Walzenprüfstand sowie die präzise Simulation des Luftstroms im Mähdeck. Auch alle Einzelteile werden im Dauereinsatz geprüft.
Erst nach dem erfolgreichen Abschluss sämtlicher Prüfungen – einschließlich eines finalen „End-of-line-Tests“, bei dem jede Funktion des Geräts kontrolliert wird – erfolgt die Freigabe zur Auslieferung.
Die neuen Akku-Rasenmäher von STIHL
Die Akku-Rasenmäher der STIHL RMA Serie 7 sind für den anspruchsvollen Profi-Einsatz konzipiert. Sie nutzen das AP-Akkusystem und arbeiten mit zwei 36-Volt-Akkus, die gemeinsam eine Systemspannung von 72 Volt liefern. Mit einer Leistung von bis zu 2,8 kW erreichen sie eine Schnittleistung und Performance auf dem Niveau von Benzinrasenmähern. Für besonders dichtes oder hohes Gras sorgt der „Auto-Boost“-Modus: dieser stellt kurzzeitig über 3 kW mechanische Leistung bereit.
Die Features der neuen STIHL Akku-Rasenmäher der Serie 7
Die Akku-Rasenmäher der Serie 7 sind Multifunktionsmäher:
Fangmäher: 4-in-1-Funktion (Fangen, Mulchen, Heck- und Seitenauswurf). Der Fangkorb wird immer zu 100 Prozent gefüllt – dank 80 Liter Volumen und optimierter Luftführung.
Mulchmäher: 2-in-1-Funktion (Mulchen, Seitenauswurf). Beim Mulchen sorgen strömungsoptimierte Messer dafür, dass ein fein zerkleinerter Grasschnitt als natürlicher Dünger dient.
Alle Rasenmäher der Serie 7 verfügen über einen höhenverstellbaren und klappbaren Mono-Komfortlenker. Damit lässt sich der Fangkorb einfach entnehmen und der Mäher leicht verstauen.
Für eine komfortable Bedienung in Griffweite sind alle Rasenmäher der Serie RMA 7 mit einem digitalen HMI-Bedienelement ausgestattet, das zudem die smarte STIHL connected-Funktion bietet.
Die Standardausstattung umfasst ein Aluminium-Außengehäuse, ein schlagzähes, austauschbares Polymer-Innengehäuse und langlebige Komponenten wie doppelt kugelgelagerte Aluminiumräder.
Angetrieben von einem leistungsstarken EC-Motor, arbeitet die Akku-Motoreinheit mit zwei 36-Volt-AP-Akkus, die eine Systemspannung von 72 V und eine elektrische Leistung von bis zu 3,5 kW bereitstellen. Der elektrische Fahrantrieb mit Variogetriebe ermöglicht Geschwindigkeiten von 0 bis 6 km/h und verfügt über einen Sanftanlauf sowie einen Getriebeschutz.
STIHL Profi Akku-Rasenmäher sind äußerst langlebig und wartungsarm
Das durchdachte Hybrid-Gehäuse bildet die robuste Basis der Profi-Rasenmäher. Besonders beanspruchte Bereiche sind mit einer austauschbaren Einlage geschützt, die sich bei Verschleiß einfach ersetzen lässt. Auch die Wartung ist durchdacht: Spezielle Außensechskantschrauben verhindern das schnelle Zusetzen durch Schmutz und erleichtern so den Service deutlich.
Innovation bei STIHL heißt digitale Lösungen intelligent integrieren
Viele professionelle Akku-Rasenmäher – wie die RMA 7 Serie – sind mit STIHL connected kompatibel. So behalten Sie Ihre Geräteflotte digital im Blick, optimieren Laufzeiten und planen Wartungen effizient. In Kombination mit dem leistungsstarken AP Akku-System und Schnellladegeräten sichern Sie maximale Effizienz im professionellen Einsatz.
Die STIHL Akku-Systeme für Profis
Mit den leistungsstarken Akku-Geräten des Stihl AP-Systems meistern Sie jede Herausforderung. Speziell für die professionelle Anwendung in der Landschafts-, Garten- und Baumpflege entwickelt, sind sie selbst bei Regen und Nässe die ideale Lösung für zuverlässige Höchstleistung.



