Gartenmöbel aus Holz zu reinigen ist vielschichtiger, als man denkt. Alles zum Reinigen von Holz-Gartenmöbeln gibt’s hier.
16.02.2022
Die Gartensaison steht vor der Tür, und es wird höchste Zeit, die Holz-Gartenmöbel zu reinigen und auf Vordermann zu bringen! Dann los – aber am besten gut vorbereitet. Denn bei Reinigung und Pflege von Gartenmöbeln aus Holz gibt es einiges zu beachten.
Die Reinigung von Holz-Gartenmöbeln richtet sich nach dem Material, aus dem die Möbel bestehen. Moderne Gartenmöbel aus Harthölzern wie Teakholz, Eukalyptus und Robinie sind dank ihrer natürlichen Eigenschaften witterungsbeständig, ergrauen nicht so schnell und sind, was ihre Reinigung angeht, ziemlich robust. Diese Hölzer kann man unter Beachtung einiger Vorkehrungen mit einem Hochdruckreiniger wie dem STIHL RE 100 reinigen. Anders sieht es bei weicheren Hölzern aus. Sie sind weniger dauerhaft und sollten besser manuell gereinigt werden. Solch empfindliche Gartenmöbel aus Holz kann man gut mit Hausmitteln pflegen – mit einer selbstgemachten Seifenlauge lassen sich Verschmutzungen und Flecken aus dem Holz ganz einfach entfernen. Dazu einfach ein Stück Natur-, Kern- oder Schmierseife nehmen, in lauwarmem Wasser auflösen – fertig ist die Seifenlauge. Tragen Sie das Reinigungsmittel anschließend mit einer weichen Bürste auf die Holzoberfläche auf. Reinigen Sie in Richtung der Maserung und spülen Sie das Möbelstück dann mit klarem Wasser ab. Zuletzt wischen Sie mit einem weichen Baumwolltuch die Feuchtigkeit ab und lassen es komplett trocknen.
Übrigens: Von einer Reinigung Ihrer empfindlichen Holz-Gartenmöbel mit Hausmitteln wie Soda oder Essig raten wir Ihnen ab, da diese Mittel deutlich aggressiver sind als die Seifenlauge. Auch lackierte Holz-Gartenmöbel brauchen, was das Reinigen angeht, eher eine pflegliche Behandlung. Sie können aber sowohl per Hand als auch vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger gereinigt werden. Mit der passenden Waschbürste können auch empfindliche Holzoberflächen gründlich und mühelos mit dem Hochdruckreiniger gesäubert werden.
Die einfachste und gründlichste Art, Holz-Gartenmöbel zu reinigen, ist die Nutzung eines Hochdruckreinigers. Aber Achtung: Ganz egal, wie robust Ihre Gartenmöbel aus Holz sind – wir empfehlen, nicht direkt mit dem Strahl auf Ihr Möbelstück „loszugehen“, sondern dafür die rotierende Waschbürste von STIHL zu nutzen. Sie garantiert eine gute Reinigungskraft bei schonender Handhabung und effektivem Wassereinsatz. Sollte die rotierende Waschbürste einmal nicht ausreichen, können Sie auch zur Flachstrahldüse greifen – dann sollten Sie allerdings darauf achten, dass Sie den Druck Ihres Hochdruckreinigers gering halten. Das ist vor allem wichtig, wenn die Holz-Gartenmöbel, die Sie reinigen möchten, lackiert sind. Ein zu hoher Druck führt nämlich oft dazu, dass der Lack Risse bekommt und später absplittert. Als Reinigungsmittel eignet sich für alle Gartenmöbel aus Holz der Universalreiniger CS 100.
Wir empfehlen: mindestens dreimal im Jahr. Das erste Mal, bevor die Gartensaison losgeht, dann in der Mitte der Gartensaison und schließlich kurz vor dem Einlagern. Allerdings sollten Sie immer darauf achten, dass Sie nur reinigen, wenn die Temperaturen auch nachts über dem Gefrierpunkt liegen – ihre Holz-Gartenmöbel sollten nach dem Reinigen komplett trocknen. Eiskristalle, die sich bei zu tiefen Temperaturen bilden, würden das Holz Ihrer Möbel beschädigen.
Am wichtigsten bei der Reinigung: Unabhängig vom Holz, aus dem sie bestehen, sollte man die Gartenmöbel nie mit aggressiven Reinigungsmitteln, harten Drahtbürsten oder groben Schwämmen reinigen. Denn das sorgt für Mikrobeschädigungen, die es Schmutzpartikeln noch einfacher machen, sich im Holz abzulagern. Wer zusätzlich zur Reinigung die Gartenmöbel regelmäßig pflegt, hat lange Freude an ihnen. Wir empfehlen, geölte Möbel mindestens einmal im Jahr nachzuölen und bei lasierten Möbeln die Lasur aufzufrischen. Lackierte Gartenmöbel aus Holz sollten übrigens auch nach Absplitterungen abgesucht und, wo nötig, nachlackiert werden.
Egal, wie widerstandsfähig Ihre Gartenmöbel auch sein mögen – Sie sollten sie im Winter nicht ungeschützt im Garten stehen lassen. Vergrauung, Rissbildung oder Lacksplitterung aufgrund von arbeitendem Holz unter der Lackschicht sind so schon beinahe vorprogrammiert. Besser ist es, die Holz-Gartenmöbel zum Ende der Gartensaison zu reinigen, sie gut trocknen zu lassen und dann trocken einzulagern. Wenn zum Einlagern der Platz fehlt, sollten Sie die Gartenmöbel aus Holz nach dem Reinigen mit Planen gut abdecken, damit sie auch unter freiem Himmel geschützt überwintern können
Gartenmöbel aus Holz reinigt man vor allem vorsichtig und mit möglichst pH-neutralem Reinigungsmittel: Entweder mit einer weichen Bürste, die man in Richtung der Holzmaserung über das Holz führt, oder mit einem Hochdruckreiniger auf sehr niedriger Stufe. Anschließend das Holz mit klarem Wasser nachwischen oder -spülen und ganz trocknen lassen.
Altes Holz zu reinigen, ist eine delikate Angelegenheit: Da es meist durch das Alter empfindlich geworden ist, ist hier eine besonders schonende Reinigung von Hand empfehlenswert. Nachdem es komplett getrocknet ist, lohnt es sich, das Holz zu pflegen, indem man es nachölt oder die Lasierung auffrischt.