Weihnachtsbaum selber schlagen: Das tolle Ho-Ho-Holz zum Fest

Besorgen Sie sich Ihren Christbaum dieses Jahr doch mal anders: In einer winterlichen Christbaumzucht können Sie Ihren Weihnachtsbaum selber schlagen.

Mann mit Mütze und Winterjacke zieht einen Weihnachtsbaum nach dem Selberschlagen durch einen verschneiten Wald

Wo den Weihnachtsbaum selber schlagen?

Das No-Go: der Wald

Das Wichtigste vorab: Wer zum Weihnachtsbaumschlagen einfach mal so im Wald mit einer Axt vorbeischaut, der macht sich strafbar. Denn wer dort eine Tanne fällt, begeht Diebstahl und kann mit einem Bußgeld bestraft werden. Wer dann noch umliegende Pflanzen beschädigt, sorgt für eine eventuelle Verschärfung der Strafe wegen Sachbeschädigung. Wenn das betretene Waldgebiet Privateigentum ist, kommt auch noch Landfriedensbruch hinzu. Alles Sachverhalte, die nicht wirklich zur schönsten aller Jahreszeiten passen – und genau deswegen sollten Sie Ihren Christbaum besser nicht selbst im nächstgelegenen Wald schlagen.

Die Alternative: die Weihnachtsbaumzucht

Wer seinen Weihnachtsbaum selber schlagen will, kann trotz des Verbots, dies im Wald zu tun, völlig unproblematisch und rechtlich einwandfrei in einer Christbaumzucht vorbeischauen. In ganz Deutschland gibt es inzwischen Christbaumhöfe und Weihnachtsbaumplantagen, die dazu einladen, ganz ohne vorherige Anmeldung den eigenen Weihnachtsbaum selber zu schlagen. Viele davon befinden sich übrigens in Waldgebieten – es ist also beinahe so, als würde man seinen Tannenbaum im Wald selber schlagen.

Weihnachtsbaum selber schlagen: festliche Vorteile

Umweltfreundlichen Weihnachtsbaum wählen

Ein Bio-Weihnachtsbaum aus ökologischem Anbau ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Weihnachtsbäumen. Es lohnt sich aber, bei den Siegeln genau hinzuschauen und sich gründlich zu informieren. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Weihnachtsbaum aus Holzresten einfach selber zu bauen. Daran können Sie viele Jahre lang Freude haben. 

Den Weihnachtsbaum selber schlagen: So geht’s

Mit Schnee bedeckte Nadelbäume und Boden in einem Wald

Das Werkzeug

Den Weihnachtsbaum selber zu schlagen geht mit dem passenden Werkzeug ganz einfach. Eine Akku-Motorsäge ist hierbei das Mittel der Wahl, denn Akku-Motorsägen sind leicht zu transportieren, einfach zu starten und haben mehr als genug Kraft für eine übliche Tanne. Unsere Empfehlung: die leichte Akku-Motorsäge MSA 140 C-BQ. Sie ist nicht nur im Handling ganz einfach, sondern lässt sich auch ohne Probleme zum Tannenbaum und mit dem Tannenbaum wieder zurück transportieren Wer es noch traditioneller mag, findet bei STIHL natürlich auch klassische Äxte für das Fällen mit Muskelkraft.

Das Fällen: die Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Bevor Sie anfangen: Schütteln Sie den Baum kräftig, damit lose Nadeln und eventueller Schnee herunterfallen.
  • Beim Weihnachtsbaum selber schlagen sollten Sie sich helfen lassen: Eine Person sollte den Stamm am oberen Drittel festhalten und ihn so unter Spannung halten.
  • Die Schiene der Kettensäge bzw. die Klinge des Beils sollten nach unten zeigen.
  • Wenn die Tanne schließlich am Boden liegt, sägen Sie den Stamm gerade ab, sodass er in Ihren Baumständer passt.

STIHL Profi-Tipp: Falls Sie über einen mit Wasser gefüllten Christbaumständer verfügen, geben Sie einfach einen kleinen Löffel Zucker mit in Wasser. So bleibt Ihr Baum länger frisch.

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Ihren Christbaum selber schlagen wollen

Den eigenen Weihnachtsbaum selber zu schlagen ist ein Spaß für die ganze Familie. Trotzdem darf die Sicherheit nicht zu kurz kommen: Zur Schutzkleidung für den Umgang mit der Motorsäge gehören Schnittschutzhose und -schuhe, Arbeitshandschuhe und eine Brille, die vor Holzspänen schützt. Ein Gehörschutz ist bei Akku-Motorsägen nicht erforderlich. Beim selber Sägen ist darauf zu achten, dass die Begleitpersonen genügend Abstand halten. Vor allem, wenn Kinder dabei sind. Einen Weihnachtsbaum selber zu schlagen ist eine Beschäftigung für das Wochenende oder einen freien Tag – auf jeden Fall aber für die Tageszeit mit Tageslicht. Im Dunkeln steigt die Verletzungsgefahr deutlich.

Zusammenfassung: Weihnachtsbaum selber schlagen

  • Weihnachtsbaum selber schlagen: nur da, wo es erlaubt ist.
  • Den Weihnachtsbaum am besten entweder mit der Akku-Motorsäge oder mit der Axt selber schlagen.
  • Weihnachtsbaum nie allein schlagen: Eine zweite Person sollte den Baum halten.
  • Die Führungsschiene oder die Axt sollte beim Weihnachtsbaum selber schlagen in Richtung Boden zeigen.
  • Den Weihnachtsbaum selber schlagen: nur am Tag. In der Dunkelheit steigt die Verletzungsgefahr.

Noch mehr für Garten-Begeisterte