Im nächsten Schritt fertigen Sie die Wände des Geräteschuppens vor. Es ist einfacher, sie anschließend als Ganzes aufzustellen und miteinander zu verbinden.
Als Unterlage bei der Montage der Wände ist eine ebene, waagerechte Fläche zu empfehlen: Hier eignet sich zum Beispiel der zuvor fertiggestellte Boden. Sie können dafür aber auch 4 bis 5 Arbeitsböcke nebeneinanderstellen.
Rechte Wand: 2000 x 1800 mm Rahmen, bestehend aus:
- 2x 2000 mm
- 4x 1700 mm
- 6x 600 mm
- OSB-Platten
Linke Wand (Hohe Stehwand): 200 x 2065 mm Rahmen, bestehend aus
- 2x 2000 mm
- 4x 1965 mm
- 6x 600 mm
- OSB-Platten
Hintere Stehwand (Schräge):
- 6x 550 mm
- 1x 1848 mm, (am Boden)
- 1x 1950 mm, oben 8°-Winkel
- 1x 1855 mm, oben 8°-Winkel
- 1x 1775 mm, oben 8°-Winkel
- 1x 1710 mm, oben 8°-Winkel
- 1x 1870 mm für den oberen Rahmen, am Anfang und Ende mit 8°-Winkel bzw. 82°-Winkel von der Senkrechten aus.
Vorderwand (Schräge) mit Tür:
- 2x 554 mm (auf dem Boden)
- 5x 454 mm (Querbalken)
- 1x 740 mm (Türsturz)
- 1x 1950 mm, oben 8°-Winkel
- 1x 1830 mm, oben 8°-Winkel
- 1x 1775 mm, oben 8°-Winkel
- 1x 1710 mm, oben 8°-Winkel
- 1x 1870 mm für den oberen Rahmen, am Anfang und Ende mit 8°-Winkel bzw. 82°-Winkel von der Senkrechten aus
Hinweis: Sie brauchen den waagerechten, oberen Rahmen der beiden Seitenwände nicht anwinkeln, da die Dachbalken an diesen Stellen ausgeklinkt werden.