In
lärmsensiblen, innerstädtischen Bereichen wie Krankenhausgärten, bei Kindergärten oder in Wohngebieten bietet das sehr leistungsstarke Akku-Blasgerät STIHL BGA 100 für den
Profi-Einsatz eine hohe Leistung und leisen, emissionsfreien Betrieb. An der zentralen Bedieneinheit am STIHL BGA 100 können Sie für die jeweilige Aufgabe die Blasleistung
in drei Stufen anpassen. Die Leistungsstufe des Laubbläsers mit Akku wird durch LEDs angezeigt. Unabhängig von der gewählten Blasleistung können Sie einfach durch ein Überdrücken des Schalthebels eine zusätzliche
Boost-Funktion aktivieren. In unserem Video sehen Sie die
Vorteile des BGA 100. Für eine kraftvolle Umsetzung sorgt der mechanisch nahezu verschleißfreie
EC-Motor mit hohem Wirkungsgrad.
Das Blasgerät STIHL BGA 100 ist
2,5 kg (ohne Akku) leicht. Dank des
schnellverstellbaren Blasrohrs können Sie dieses
dreistufig in der Länge verstellen und je nach Arbeitseinsatz verkürzen oder verlängern. So können Sie effizient Laub und Unrat auch auf größeren Flächen entfernen. Der Akku-Laubbläser STIHL BGA 100 arbeitet mit Akkus aus dem
STIHL AP-System. Für ein komfortables Arbeiten stehen zudem optional die
STIHL Gürteltasche AP mit Anschlussleitung, ein
STIHL Tragsystem sowie ein
STIHL Anlagepolster zur Verfügung. Das Anlagepolster können Sie direkt in die Einhängeöse am Gerät einhängen. Für längere Arbeitsintervalle empfiehlt sich der Einsatz eines rückentragbaren Akkus, z. B. eines
STIHL Akku AR 3000 L.
In unserer Übersicht zu den
STIHL Akku-Lauf- und Ladezeiten können Sie sehen, wie lange Sie mit Ihrem STIHL BGA 100 arbeiten können und wie lange der gewählte Akku zum Laden benötigt.
Alle Akku-Geräte innerhalb des STIHL AP-Systems
sind für professionelle Anwender und für den täglichen Einsatz auch unter widrigen Wettereinflüssen konzipiert. Daher verfügen diese über einen geprüften Spritzwasserschutz. Die Wirksamkeit wird durch anspruchsvolle interne Prüfungen nachgewiesen. Der Spritzwassertest orientiert sich unter anderem am IPX4-Standard.