Die Europameisterschaft der Forstschulen

Bei der Europameisterschaft der Fortschulen treffen sich Schüler/-innen verschiedener europäischer forst- und landwirtschaftlicher Schulen, um an den "European Championship of forestry skills for students" teilzunehmen. Ende Mai 2023 fand die Europameisterschaft im norwegischen Kongsberg statt. In der männlichen Klasse hat das Team aus Italien vor Slowenien und Deutschland gewonnen. Bei den Schülerinnen gewann das Team aus Österreich, Zweiter wurde das internationale Team und Platz drei belegte Norwegen. Die nächste Europameisterschaft wird 2024 in Rumänien stattfinden.

 

Schüler mit STIHL Kettensäge zersägt einen Baumstamm, im Hintergrund ein Zelt mit STIHL Logo

Während des Wettkampfes werden die Teams, welche jeweils aus vier Schüler/-innen bestehen, in verschiedenen Disziplinen geprüft. In einem ersten technischen Teil wird in den Disziplinen Kettenwechsel, Zielfällung, Entasten, Kombinations- und Präzisionsschnitt die Präzision, Geschicklichkeit und Schnelligkeit im Umgang mit der Motorsäge gemessen und bewertet. In einem zweiten Teil, dem Forstparcours, müssen die Schüler/-innen verschiedene Aufgaben im Gebiet der Waldmesslehre, der Tier- und Pflanzenkunde bewältigen. Die gewinnende Person wird anhand der erreichten Höchstpunktzahl in beiden Teilbereichen ermittelt.

Auf YouTube können Sie sich das Video zur Europameisterschaft der Forstschulen 2023 ansehen.