Schneidwerkzeug bei Motorsensen wechseln

Für erfolgreiches Arbeiten mit Motorsense und Freischneider sollte das Schneidwerkzeug regelmäßig gewechselt werden. Wir erklären, wie das geht.

Person bereitet Motorsense vor einem Haus mit grünem Rasen vor, um das Schneidwerkzeug zu wechseln

Übersicht: Schneidwerkzeug wechseln

• Motorsense vorbereiten: Gerät von der Energiequelle trennen, Aufnahme für das Schneidwerkzeug nach oben ausrichten und den zugelassenen Schutz montieren

• Welle blockieren: Steckdorn in die Bohrung drücken, um die Schneidwelle zu blockieren

• Fadenkopf wechseln: Fadenkopf anbauen und bei blockierter Welle festziehen oder

• Metall-Schneidwerkzeug wechseln: Druckteller, Druckscheibe und Laufteller auflegen und die Mutter festziehen

• Werkzeug lösen: Das Werkzeug abziehen und die blockierte Welle freigeben

Wechseln des Schneidwerkzeugs von Motorsensen mit Mähkopf

Wechseln des Schneidwerkzeugs von Motorsensen mit Metall-Schneidwerkzeug

Hinweis

Unterschiedliches Schneidwerkzeug, unterschiedliche Abläufe: Wählen Sie bitte aus, welches Schneidwerkzeug Sie montieren möchten. Bitte beachten Sie, dass der richtige, für das Schneidwerkzeug zugelassene Schutz angebaut ist. Den richtigen Schutz und die korrekte Montage entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung. Außerdem steht Ihnen Ihr STIHL Fachhandel gerne beratend zur Seite.

Video-Anleitungen zum Wechseln des Schneidwerkzeugs bei Motorsensen

Der STIHL Schneidwerkzeugberater

Akku-Freischneider STIHL FSA 60 R wird zum Grasschneiden eingesetzt

Ganz egal, vor welcher Herausforderung Sie stehen, ob Sie feine Rasenkanten oder starke Vegetation schneiden wollen: Unser Schneidwerkzeugberater für Freischneider hilft Ihnen dabei, das passende Schneidwerkzeug für Ihr Gerät und Ihre Anwendung zu finden.

Noch mehr für Technik-Begeisterte