Fahrrad mit dem Hochdruckreiniger reinigen

So einfach können Sie Ihr Fahrrad mit einem Hochdruckreiniger reinigen! Unsere Anleitung zeigt wie und enthält hilfreiche Tipps.

Mann reinigt sein Fahrrad mit dem STIHL Hochdruckreiniger RE 130 plus

Fahrrad & Hochdruckreiniger: Worauf sollten Sie achten?

Unter Druck löst sich selbst der hartnäckigste Schmutz. Deshalb ist der Hochdruckreiniger eine gute Alternative, Ihr Fahrrad zu reinigen. Während es nur unter strengen gesetzlichen Vorgaben erlaubt ist, das Auto mit dem Hochdruckreiniger zu waschen, gibt es in der Regel keine rechtlichen Einschränkungen für die Fahrradwäsche mit dem Hochdruckreiniger. Informieren Sie sich zur Sicherheit aber dennoch bei Ihrer zuständigen Kommune über mögliche Regelungen. Damit Ihr Fahrrad die Reinigung gut übersteht, sollten Sie ein paar Dinge beachten:

  • Bevor Sie Ihr Fahrrad mit dem Hochdruckreiniger reinigen, sorgen Sie für einen festen Stand. Dafür lehnen Sie es gegen eine Mauer bzw. einen Baum oder befestigen es in einem Fahrradhalter.

  • Arbeiten Sie mit 20 Bar. Wenn Ihr Hochdruckreiniger einen so geringen Druck nicht zulässt, halten Sie genügend Abstand zum Rad. Zu hoher Druck könnte den Lack und eventuelle Aufkleber beschädigen. Beginnen Sie mit einem größeren Abstand und tasten Sie sich langsam vor. Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich der Schmutz nicht löst, können Sie den Abstand immer noch verringern. Nutzen Sie die Flachstrahldüse des Hochdruckreinigers, um einen möglichst weichen Strahl zu erzeugen, mit dem Sie Ihr Fahrrad putzen können. Richten Sie den Strahl nicht direkt auf Lager und Dichtungen. Sie könnten sonst versehentlich Wasser und Dreck hineinpressen und so den Verschleiß beschleunigen.

  • Nutzen Sie beim Reinigen der Fahrradkette nicht den Hochdruckreiniger. Empfindliche Teile wie die Kette könnten unter dem Druck Schaden nehmen.

Ihrer Sicherheit verpflichtet: die Schutzausrüstung

Die Arbeit mit starken Geräten macht Freude und lässt Sie über sich hinauswachsen. Gut, wenn Sie dabei auf eine wirkungsvolle und sichere Schutzkleidung setzen können. Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Hochdruckreiniger immer Ihre persönliche Schutzausrüstung. Dazu gehört beispielsweise eine Schutzbrille. Details erfahren Sie in der Bedienungsanleitung für Ihr Produkt. Machen Sie sich vor dem ersten Arbeitseinsatz gründlich mit Ihrem Gerät vertraut und stellen Sie vor jedem Einsatz sicher, dass Ihr Gerät in einwandfreiem Zustand ist. Ihr STIHL Fachhandel bereitet auf Wunsch jedes Gerät für den ersten Einsatz vor und berät Sie bezüglich der Schutzkleidung zu Modellen und Größen, die Sie in aller Ruhe anprobieren können. Denken Sie bitte daran, dass eine persönliche Schutzausrüstung kein Ersatz für eine sichere Arbeitstechnik ist.

Hochdruckreiniger für das Fahrrad: Anleitung

Wie oft sollte man sein Fahrrad reinigen?

Eine gründliche Reinigung mit dem Hochdruckreiniger gönnen Sie ihrem Fahrrad in regelmäßigen Abständen oder nach Bedarf. Alle paar Monate ist eine solche Reinigung in der Regel ausreichend. Wenn Sie das Fahrrad zu oft intensiv reinigen, kann es im schlimmsten Fall sogar Schaden nehmen, weil zum Beispiel die Dichtungen und Lager angegriffen werden. Kleinere Mengen Schmutz können problemlos auf dem Rad verbleiben. Nach einer Fahrradtour durch Schlamm sollten Sie diesen aber sofort entfernen, damit er nicht festtrocknet. Gute Fahrt!

 

E-Bike reinigen mit Hochdruckreiniger

Wenn Sie Ihr E-Bike mit dem Hochdruckreiniger reinigen, ist besondere Vorsicht geboten, da elektronische Komponenten wie Motor, Akku und Bedienelemente empfindlich auf Wasser und hohen Druck reagieren. Halten Sie stets ausreichend Abstand zu diesen Teilen und nutzen Sie, wenn möglich, eine Flachstrahldüse sowie einen Druck von maximal 20 Bar. Entfernen Sie vor der Reinigung den Akku, wenn dieser abnehmbar ist, und decken Sie alle offenen Anschlüsse und Steckverbindungen sorgfältig ab, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Auch das direkte Besprühen der Motor- und Akkueinheit sollte vermieden werden. Es empfiehlt sich, den Rahmen und weniger empfindliche Bauteile zu reinigen, ohne dabei die Lager oder Dichtungen zu beschädigen. Nach dem E-Bike Reinigen mit Hochdruckreiniger trocknen Sie das Bike gründlich ab und stellen sicher, dass keine Feuchtigkeit in empfindliche Bereiche gelangt, um Korrosion und Funktionsstörungen zu vermeiden.

Ein Fahrrad steht nach dem Waschen vor einem Haus neben einem STIHL Hochdruckreiniger RE 130 plus

Zusammenfassung: Fahrrad mit Hochdruckreiniger reinigen

  • Sie waschen Ihr Fahrrad mit dem Hochdruckreiniger mühelos und gründlich.

  • Achten Sie darauf, dass das Fahrrad einen festen Stand hat. Arbeiten Sie mit niedrigem Druck (ideal sind 20 Bar) und ausreichend Abstand.

  • Richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt auf Lager, Dichtungen und die Fahrradkette.

  • Tragen Sie beim Arbeiten immer Ihre persönliche Schutzausrüstung gemäß der Bedienungsanleitung.

  • Spülen Sie zuerst groben Schmutz mit Wasser ab und bringen Sie danach mit dem Hochdruckreiniger das Reinigungsmittel auf. Entfernen Sie Schmutz mit einer weichen Bürste. Spülen Sie anschließend das Fahrrad mit klarem Wasser ab.

  • Trocknen Sie das Rad nach der Reinigung mit dem Hochdruckreiniger gründlich ab. Ölen Sie zum Schluss die beweglichen Teile ein.

  • Reinigen Sie Ihr Fahrrad alle paar Monate gründlich, wenn Sie es häufig nutzen. Zwischendurch reichen in der Regel eine grobe Reinigung und das Entfernen von starken Verschmutzungen wie Schlamm. Bei seltener Nutzung genügen auch ein bis zwei Wäschen pro Jahr.

Noch mehr für Technik-Begeisterte