Pflanztisch selber bauen: Anleitung

Mit einem selber gebauten Pflanztisch gelingt das Ein- und Umtopfen Ihrer Pflanzen im Handumdrehen – in rückenschonender Arbeitshöhe.

Pflanztisch – Wissenswertes zur Vorbereitung

Bauen Sie den Pflanztisch aus einem robusten, witterungsbeständigen Holz wie Lärche oder Akazie. Ölen Sie das Holz noch vor dem Zusammenschrauben ein, um dem Tisch einen zusätzlichen Witterungsschutz zu geben. So haben Sie auch auf lange Sicht Freude an Ihrem selber gebauten Pflanztisch.

Anleitung herunterladen und mitnehmen

Die nachfolgende Bauanleitung für Ihren Pflanztisch können Sie bei uns auch im PDF-Format herunterladen und ausdrucken – inkl. Material- und Werkzeugliste mit praktischer Checkliste für den Besuch im Baumarkt!

Materialien und Werkzeug

Um einen Pflanztisch selber zu bauen, dürfen natürlich die passenden Materialien und Werkzeuge nicht fehlen. Hier eine Liste mit allem, was Sie für Ihr Pflanztisch-Projekt benötigen:  

Materialien und Werkzeuge zum Bau eines Pflanztisches auf einer Rasenfläche sortiert, darunter die Akku-Motorsäge STIHL MSA 140 C und der Gehölzschneider STIHL GTA 26
Vor der Arbeit alles Nötige bereitlegen.

Altes Holz wiederverwenden

Sie haben noch alte Holzvorräte oder Holzreste? Perfekt, dann brauchen Sie für die nächsten Arbeiten womöglich kein neues Holz zu besorgen. Das ist nicht nur sehr praktisch, sondern schont auch Ressourcen. Denken Sie daran, dass sich nicht für alle Arbeiten lackiertes oder behandeltes Holz eignet.

  • Latten für den Rahmen und Regalbretter (94 mm x 24 mm)
    2 x 1600 mm, 2 x 880 mm, 3 x 550 mm (inklusive einem Querstück für Mittelwand), 4 x 950 mm, 2 x 950 mm x 94 mm x 24 mm
  • Latten für Boden und Rückwand (80 mm x 18 mm)
    6 x 950 mm, 7x 1 m (jeweils 28 mm Abstand zueinander)
  • Seitenwände und Mittelwand (aus 15 mm Multiplex-Platten)
    2 x 550 mm x 474 mm, 1 x 550 mm x 568 mm 
  • Boxgleitleisten, Anschlagsleiste und Schmutzfangleiste (aus 15 mm Multiplex-Platten)
    3 x 550 mm x 44 mm x 22 mm, 530 mm x 44 mm x 22 mm 
  • Arbeitsplatte und ausklappbares Seitenteil (aus 15 mm Multiplex-Platten)
    1 x 1034 mm x 620 mm, 1 x 586 mm x 620 mm 
  • Stützdreiecke (aus 15 mm Multiplex-Platten) und Kiefernleiste
    2 x 280 mm x 280 mm (Schenkellänge), 1 x 600 mm x 10 mm x 10 mm
  • Rückwand  und Tür
    950 mm x 474 mm, 340 mm x 460 mm
  • Kunststoffkorb:
    42 x 30 x 23 cm 
  • Schrauben:
    44 x 4.5 x 75 mm für die Rahmenteile
    88 x 4.0 x 40 mm für die Latten und Arbeitsplatte
    18 x 3.0 x 12 mm für die Scharniere
    18 x 3.0 x 30 mm für die Wände und Boxgleitleisten 
  • Scharniere:
    8 x 65mm x 40mm
  • 6 x gut 5 cm hohe Aufschraubbänder samt Schrauben, senkrechte Scharniere
  • Anschraubhaken für Kleingeräte

Wählen Sie die passende Ausrüstung

Pflanztisch selber bauen: Bauanleitung 

Sobald Sie alle Materialien und Werkzeuge griffbereit haben, können Sie mit dem Bau Ihres Pflanztisches starten.

STIHL Tipp

Es ist empfehlenswert, die Ecken des selber gebauten Pflanztischs durch Abschrägen abzurunden. Auf diese Weise sinkt das spätere Verletzungsrisiko durch Anstoßen am Pflanztisch und auch ästhetisch gewinnt Ihr Pflanztisch.

Effektiver Holzschutz und Pflege für Ihren DIY-Pflanztisch

Selber gebauter Pflanztisch auf einer Veranda 

Unter einem Überdach ist der Pflanztisch geschützt. 

Nicht nur vor dem Bauen sollten Sie die verwendeten Holzbestandteile gründlich einölen.

Eine jährliche Nachbehandlung mit Naturöl ist durchaus empfehlenswert. Auf diese Weise erhöhen Sie die Lebensdauer Ihres selber gebauten Pflanztisches deutlich.

Zudem sollten Sie den Tisch wenn möglich geschützt unter einem Überdach platzieren, damit das Holz nicht fault und lange in gutem Zustand bleibt.