Machen Sie sich und Ihren Freunden eine Freude mit einem selbst gemachten Holzstern, ganz einfach hergestellt mit der Motorsäge.
Die Arbeit mit kraftvollen Geräten macht Freude und lässt Sie über sich hinauswachsen. Gut, wenn Sie dabei auf eine wirkungsvolle und sichere Schutzkleidung setzen können. Tragen Sie beim Arbeiten mit der Motorsäge immer Ihre persönliche Schutzausrüstung. Dazu gehören beispielsweise Helm, Schnittschutzhose, Sicherheitsstiefel und mehr. Details erfahren Sie in der Gebrauchsanleitung für Ihr Produkt. Machen Sie sich vor dem ersten Arbeitseinsatz mit Ihrem Gerät gründlich vertraut und stellen Sie vor jedem Einsatz sicher, dass Ihr Gerät in einwandfreiem Zustand ist. Ihr STIHL Fachhändler bereitet auf Wunsch jedes Gerät für den ersten Einsatz vor und berät Sie bezüglich der Schutzkleidung, die Sie in aller Ruhe anprobieren können, zu Modellen und Größen. Denken Sie bitte daran, dass eine persönliche Schutzausrüstung kein Ersatz für eine sichere Arbeitstechnik ist.
Für feine Arbeiten mit und am Holz finden Sie einige STIHL Motorsägen. Wir empfehlen besonders vibrations- und rückschlagarme Sägen.
Für gerade Schnitte, wie bei der Erstellung eines Sterns, eignen sich die sehr leichten Motorsägen der mittleren Leistungsklasse mit einer STIHL Rollomatic Schiene.
Wenn alle Vorbereitungen getroffen sind, kann es mit dem Holzstern losgehen. Sichern Sie Ihre Umgebung ab und geben Sie Ihrem Projekt genug Raum, um Stolperfallen und andere Gefahren zu vermeiden.
1. Das Formen des Holzsterns
2. Aussägen des Holzsterns
Zuerst wird mit der Motorsäge das Sternprofil als Grundfigur aus dem Stamm herausgearbeitet.
3. Ablängen der Grundfigur
Ist die Grundfigur fertig, können Sie Ihre Figur in gewünschter Dicke ablängen. Sie erhalten so aus einem Sternprofil mehrere Sterne auf einmal.
4. Nachbehandlung
Damit Sie und die Beschenkten möglichst lange Freude an einem Holzstern haben, empfehlen wir das Nachbehandeln.
Für eine weitere Variante der Deko können Sie einen Metallstab an dem fertigen Holzstern anbringen. Die Figur eignet sich dann ideal zum Einstecken in Blumentöpfe, Beete oder den Rasen.
Der Holzstern mit Stab ist fertig. Wer gleich mehrere Sterne anfertigen möchte, kann unterschiedlich hohe Stäbe verwenden. Die Höhenunterschiede sorgen für ein interessantes Gesamtbild.