Mit STIHL Motorsägen selbst Projekte umsetzen: So schnell wird aus einem Baumstamm eine dekorative Lampe, die zugleich als Hocker oder Beistelltisch genutzt werden kann.
05.01.2023
Bevor es losgeht, sollten Sie einige Hinweise zum Stechschnitt mit der Motorsäge beachten, um einen sicheren und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Nutzen Sie eine geschärfte Kette, da der Stechschnitt so wesentlich leichter gelingt.
Bei dieser Arbeitstechnik besteht erhöhte Rückschlaggefahr. Wir empfehlen deshalb, eine rückschlagreduzierte Kette zu verwenden. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung und wenden Sie die Technik nur an, wenn Sie damit vertraut sind.
Nutzen Sie einen massiven, schweren Sägebock. Beim Stechschnitt entstehen starke horizontale Kräfte, die unter Umständen zum Umfallen eines leichteren Sägebocks führen können.
Diese selbstgebaute Holzlampe macht sich nicht nur als Garten- oder Balkonbeleuchtung gut, sondern ist auch im Wohnzimmer ein echter Hingucker. Für dieses Projekt zum Selbermachen rechnen Sie mit etwa einem ganzen Arbeitstag.
Holz mit Trockenrissen ist von Vorteil: Ihren besonderen Charme erhalten die Holzlampen zum Selbermachen durch die einzigartigen Lichtschlitze. Diese entstehen in Form von Trockenrissen ganz von selbst, wenn das Holz schnell trocknet. Sie lassen sich mit der Motorsäge leicht verstärken. Wenn Sie ein Holzstück ohne Trockenrisse bearbeiten, können Sie die Lichtschlitze beim Bau der Lampe mit der Motorsäge auch neu einsägen.
Die Arbeit mit kraftvollen Geräten macht Freude und lässt Sie über sich hinauswachsen. Gut, wenn Sie dabei auf eine wirkungsvolle und sichere Schutzkleidung setzen können. Tragen Sie beim Arbeiten mit der Motorsäge immer Ihre persönliche Schutzausrüstung. Dazu gehören beispielsweise Helm, Schnittschutzhose, Sicherheitsstiefel und mehr. Details erfahren Sie in der Gebrauchsanleitung für Ihr Produkt. Machen Sie sich vor dem ersten Arbeitseinsatz mit Ihrem Gerät gründlich vertraut und stellen Sie vor jedem Einsatz sicher, dass Ihr Gerät in einwandfreiem Zustand ist. Ihr STIHL Fachhandel bereitet auf Wunsch jedes Gerät für den ersten Einsatz vor und berät Sie bezüglich der Schutzkleidung, die Sie in aller Ruhe anprobieren können, zu Modellen und Größen. Denken Sie bitte daran, dass eine persönliche Schutzausrüstung kein Ersatz für eine sichere Arbeitstechnik ist.
Für die selbstgemachte Lampe aus Holz eignen sich insbesondere STIHL Akku-Motorsägen, da diese mit sehr schmalen Ketten und Führungsschienen ausgestattet sind. Außerdem vermeiden Sie so Lärm und Abgase im eigenen Garten, da Akku-Geräte besonders leise und emissionsfrei sind. Nutzen Sie die rückschlagarmen Sägeketten, die bei den von uns empfohlenen Motorsägen bereits serienmäßig im Lieferumfang enthalten sind.
Sind alle Vorbereitungen getroffen, kann es mit dem Bau Ihrer Holzlampe losgehen.
Für mehr Standsicherheit Ihrer Lampe: Bei Bedarf können Sie mit der Motorsäge am unteren Rand der Lampe eine kleine Vertiefung sägen. Diese muss nur so breit und hoch sein wie das Kabel der Lampe. Stellen Sie die Lampe hin, kann das Kabel unter der kleinen Vertiefung durchlaufen. Das erhöht die Standsicherheit und sorgt zudem dafür, dass Ihre Lampe gerade steht.