Wer einen Rasenmäher besitzt, macht das Gerät am besten noch vor Beginn der kalten Jahreszeit winterfest. Wir haben das Wichtigste zusammengefasst.
24.02.2023
Wie man einen Rasenmäher winterfest macht, kommt auf die Art des Mähers an. Grundsätzlich sollte ein Rasenmäher vor der Überwinterung gründlich gereinigt werden. Überprüfen Sie außerdem die Mähmesser auf ihren Zustand und fetten Sie bewegliche Teile ein. Bei Benzin-Rasenmähern kontrollieren Sie den Ölstand und entfernen Kraftstoff aus dem Tank. Bei Akku-Rasenmähern entfernen Sie den Akku und lagern ihn trocken bei 10-15 Grad Celsius.
Wie Sie Benzin aus einem Rasenmäher entfernen können, ist schnell erklärt. Wenn sich nur noch ein Benzinrest im Tank befindet, können Sie den Motor so lange laufen lassen, bis er von allein ausgeht. Befindet sich noch eine größere Menge Kraftstoff im Tank, können Sie diese mit Hilfe einer Öl-Absaugpumpe in einen geeigneten Benzin-Kanister entleeren.
Den Aufsitzmäher macht man ganz einfach winterfest. Lassen Sie den Tank zunächst leer laufen oder geben Sie geeigneten Kraftstoffstabilisator hinzu. Klemmen Sie anschließend die Batterie ab und säubern Sie sie. Darüber hinaus kontrollieren Sie den Ölstand und nehmen gegebenenfalls einen Ölwechsel vor. So bleibt Ihr Aufsitzmäher in einem ordentlichen Betriebszustand.
Alternativ zum Einwintern können Sie Ihren Aufsitzmäher mit Schneeschild versehen und im Winter als Schneeräumer weiterverwenden.
Sobald Ihr Rasen zum Saisonende in die Winterruhe geht, steht auch Ihrem Rasenmäher eine längere Winterpause bevor. Die sollte aber nicht ohne die richtige Pflege angegangen werden, denn sonst können angesammelte Verschmutzungen und Betriebsstoffrückstände Schäden anrichten. Das Gegenmittel: Noch bevor der Winter losgeht, sollten Sie Ihren Rasenmäher winterfest machen. Mit einer kleinen Wartung im Herbst ist dafür gesorgt, dass Ihr Gerät auch nach dem Winter wieder in Topform ist und gut mit Ihnen in die nächste Gartensaison startet.
Wir haben die wichtigsten Tipps zusammengestellt und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Rasenmäher schnell winterfest machen können.
Für Ihre Sicherheit: Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Benzingerät das Zündkerzenkabel ab. Bei Elektro-Mähern sollte das Stromkabel gezogen und bei Akku-Mähern der Akku entnommen werden.
Wer seinen Rasenmäher winterfest machen möchte, der muss sein Gerät nach dem letzten Mähen besonders gründlich reinigen. Grasreste, die im Mähgehäuse kleben, können mit einem Holz- oder Kunststoffspatel entfernt werden. Nichts zu suchen haben Rasenreste außerdem in Kühlrippen und im Auspuffbereich. Sauber wird Ihr Gerät am besten mit einer Bürste und Wasser. Bei besonders starker Verschmutzung kann auch mal der Gartenschlauch zu Hilfe genommen werden.
Hierbei sollte man allerdings vorsichtig sein – schließlich wollen Sie Ihren Rasenmäher winterfest machen und nicht beschädigen. Richten Sie deswegen kein allzu starkes Strahlwasser auf Lager, Dichtungen oder Motorteile. Möchten Sie die Unterseite des Gehäuses von Schmutz befreien, sollte Ihr Mäher nach hinten gekippt werden, sodass die Zündkerze nach oben ragt. Wird der Mäher zur Seite gekippt, kann Öl in Luftfilter oder Auspuff gelangen – es droht ein größerer Schaden.
Fetten und ölen Sie alle beweglichen Teile gut ein. Ihr Rasenmäher wird es Ihnen in der kommenden Saison danken.
Den Rasenmäher winterfest zu machen, heißt auch, das Mähmesser genau anzuschauen. Vor dem ersten Einsatz im Frühling sollte es nämlich intakt sein. Sind Risse und Kerben sichtbar, muss es sofort bei einem STIHL Fachhandel Ihres Vertrauens ausgetauscht werden. Überhaupt ist es empfehlenswert, das Messer komplett auszubauen und zu schleifen bzw. von einer fachkundigen Person schleifen und auswuchten zu lassen. Im Übrigen nicht nur, wenn man seinen Rasenmäher winterfest machen möchte – sondern am besten regelmäßig nach ca. 25 Arbeitsstunden. So wird immer eine optimale Mähleistung erzielt.
Nehmen Sie die Zündkerze heraus und füllen ca. 3 Kubikzentimeter Motorenöl durch die Zündkerzenöffnung in den Verbrennungsmotor ein. Zum Schluss drehen Sie den Motor einige Male ohne Zündkerze durch, indem Sie am Startseil ziehen.
Sind alle Wartungsarbeiten erledigt, ist Ihr Rasenmäher winterfest. Nun braucht er nur noch einen guten Stellplatz für die Aufbewahrung in der kalten Jahreszeit. Stellen Sie dafür Ihre Maschine am besten gut abgedeckt in einen staubfreien, trockenen Raum. Die Lagerungsposition sollte dabei die Normallage sein.
Vor der Pause im Winter sollte der Tank Ihres Rasenmähers leer sein. Der Grund: Benzin verliert über den Winter die Zündfähigkeit – lässt man es während der kalten Jahreszeit im Tank, kann es im Frühling Probleme mit dem Starten geben. Ist nach dem letzten Mäheinsatz nur noch wenig Treibstoff im Tank, raten wir, den Rasenmäher im Leergang so lange laufen zu lassen, bis der Motor von selbst ausgeht.
Um Ihren Benzin-Rasenmäher winterfest zu machen, muss der Ölstand auch während der Winterpause stimmen. Ihre Maschine sollte sich immer in einem ordentlichen Betriebszustand befinden – selbst im Winterlager. Ist noch vor der Pause zum Saisonende im Spätherbst ein Ölwechsel nötig, dann sollte dieser auch durchgeführt und nicht auf die nächste Saison verschoben werden. Übrigens: Ihr STIHL Fachhandel unterstützt Sie gerne beim Ölwechsel. Wenn Sie den Ölwechsel allerdings allein in Angriff nehmen wollen: Bitte halten Sie sich an die Bedienungsanleitung und nutzen Sie das empfohlene Markenöl.
Einen Akku-Rasenmäher winterfest zu machen, gleicht in vielen Punkten der Einwinterung eines Rasenmähers mit Verbrennungsmotor oder eines Elektro-Rasenmähers. Auch beim Akku-Rasenmäher sollten Sie die Maschine gründlich reinigen und dann die beweglichen Teile einfetten. Aber vorher: Entfernen Sie die Akkus Ihres Akku-Rasenmähers und kleben Sie die Kontaktstellen vor dem Säubern ab. Die nun entfernten Akkus Ihres Akku-Rasenmähers sollten zu etwa 40 bis 60 Prozent aufgeladen sein und bei 10 bis 15 Grad in einem trockenen Raum gelagert werden. So bleiben die Akkus intakt, halten ihre Speicherkapazität und sind in der nächsten Saison wieder voll einsatzfähig. Sollten die Akkus in Ihrem Akku-Rasenmäher fest eingebaut sein, müssen Sie das ganze Gerät winterfest machen. In diesem Fall sollten sie also den gesamten Rasenmäher warm und trocken lagern.