Garten im Herbst

Auch im Herbst gibt es im Garten einiges zu tun. Mit diesen Tipps pflegen Sie Ihren Garten im Herbst und bereiten ihn optimal auf den Winter vor.

Trockenes Herbstlaub in einem Garten im Herbst

Garten im Herbst: die Vorbereitung

Wenn das Laub sich verfärbt und die Temperaturen fallen, hält der Herbst Einzug. Nicht nur Bäume machen dann mit dem Wechsel zur kalten Jahreszeit eine große Veränderung durch, sondern alle Pflanzen in Ihrem Garten stellen sich um. Außerdem ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um zu pflanzen. Setzen Sie Blumenzwiebeln in den Boden und graben Sie Knoblauch ein, damit Sie ihn im kommenden Frühjahr ernten können. Welche Gartenarbeiten im Herbst anstehen und wie der Garten im Herbst am liebsten versorgt wird, haben wir monatsweise für Sie zusammengefasst.

Dabei ist der Herbst eine gute Zeit, um sich die Gesamtstruktur des Gartens noch einmal anzuschauen. Was überlebt und was kann weg? Was will neu ausgepflanzt werden? Betrachten Sie den Herbst als Vorbereitung auf den kommenden Frühling und Ihr Garten wird es Ihnen danken.

Garten im Herbst: Anstehende Aufgaben

  • Samen sammeln
  • Blumenzwiebeln stecken
  • Laub rechen und entsorgen
  • Rasen aussäen (bis Ende September)
  • Rasen mit Herbstdünger düngen
  • Gehölz und Hecken schneiden
  • Boden umgraben

Garten im September: den Sommer verabschieden

Im September, wenn der Boden noch warm ist, lassen sich Lücken im Rasen sehr gut mit einer Nachsaat schließen. Verwenden Sie für ein einheitliches Gesamtbild möglichst dieselbe Rasenmischung wie bei der bestehenden Fläche. Entfernen Sie Unkraut an den Stellen im Rasen, die fleckig geworden sind. Mähen Sie dann die Stellen tief, lockern Sie den Boden mit einem Grubber und streuen Sie den Rasensamen aus. Alternativ können Sie einfach direkt die Rasensaat mit Erde mischen und auf den gelockerten Boden ausbringen. So ist die Saat sicher vor Vogelfraß und hat bis zum kommenden Jahr Zeit, eine durchgehend grüne Rasenfläche zu bilden. Weitere Tipps, wie Sie Ihren Rasen reparieren, finden Sie in unserem Ratgeber.

Frau behandelt den Rasen in ihrem Garten mit Herbstdünger

Wenn Sie dem Rasen etwas Gutes tun wollen, spenden Sie ihm eine Kur mit Herbstdünger. Herbstrasendünger macht die Halme mit seinem hohen Kaliumanteil frostfest und widerstandsfähiger. Übrigens: Gemäht werden darf im Garten noch bis zum ersten Frost. Wie Sie Ihren Rasen im Herbst sonst noch pflegen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema.

Von Ende August bis Anfang September ist die perfekte Erntezeit für Samen in Ihrem Garten. Sobald die ersten Samen an den Pflanzen im September trocknen, sammeln Sie diese ein. Ernten Sie nicht zu früh, denn nur reife Samen keimen später willig. Sobald sich die Fruchtstände bräunlich färben, ist es so weit. Achten Sie besonders darauf, dass die Samen durchgehend getrocknet sind, bevor sie eingetütet werden. Sonst können Fäulnis und Pilzbefall sie zerstören. Ein dunkler, trockener Ort eignet sich sehr gut als Lagerstätte.

Der Vorteil von eigenen Samen, neben der finanziellen Ersparnis: Die so angezogenen Pflanzen kennen den Boden in Ihrem Garten bereits und fühlen sich in der Umgebung heimisch. Eine gute Voraussetzung, damit sich auch kommende Generationen der Pflanze in Ihrem Garten wohlfühlen werden. 

Noch ein Gartentipp für den September: Räumen Sie Fallobst, das auf dem Boden liegt, weg. Bleibt viel Fallobst liegen, drückt es die Gräser zu Boden und nimmt ihnen das Licht. Das schwächt die Gräser und macht sie im Winter anfällig für Pilzkrankheiten. Außerdem zieht das alte Obst Insekten wie zum Beispiel Wespen an, die sich an den süßen Früchten bedienen. Andererseits werden Igel und andere Tiere Ihnen den einen oder anderen Happen Obst danken. Keine Sorge also, wenn ein paar Zwetschgen liegen bleiben. Das erste Laub kann im September schon von den Bäumen fallen, aber oft haben die Bäume noch bis zum ersten Frost Zeit.

Wir haben auch Tipps, wie Sie Gartenabfälle richtig entsorgen. Mit dem Beschneiden von Hecken und Gehölzen sollten Sie in Deutschland noch warten. Die stärkeren Rückschnitte sind jetzt noch nicht erlaubt. Wann der Beste Zeitpunkt für einen Heckenschnitt ist, erfahren Sie uns unserer Übersicht.

Zudem ist der September die beste Zeit, um Ihren Garten noch einmal in vollen Zügen zu genießen. Erfreuen Sie sich an Spätsommerblühern, letzten Blüten von Rosen und Sommerblumen sowie der Pracht der ersten Herbstblüher.

 Mit einer STIHL Gartenschere Bypass PG 20 wird der Fruchtstand der Blumen beschnitten, um die Samen zu ernten.

Im Herbst blühende Pflanzen (Auswahl):

  • Bergaster
  • Duftnessel
  • Dahlien
  • Herbstflieder
  • Herbstanemonen
  • Oktoberle
  • Schildblume
STIHL Gartenkalender

Der STIHL Gartenkalender

Gartenarbeit fällt das ganze Jahr über von Januar bis Dezember an. Allerdings gibt es bestimmte Monate in denen einige Blumen, Sträucher und Bäume die Pflege besser vertragen als andere.

Was ist wann im Garten zu tun?

Mit unserem STIHL  Gartenkalender zum Ausdrucken  behalten Sie alle wichtigen Gartenarbeiten stets im Blick. Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie den Gartenkalender direkt in Ihr E-Mail Postfach.

Bei Gartenarbeiten im Oktober werden abgestorbene Äste mit dem STIHL Akku-Gehölzschneider GTA 26 abgeschnitten.

Garten im Oktober: Erntezeit und Pflanzen

Der goldene Oktober bringt die ersten kälteren Tage. Wir haben die wichtigsten Gartenarbeiten im Oktober für Sie zusammengetragen. Mit dem 01. Oktober sind laut Gesetzgebung Schnitte wieder erlaubt, die über einen einfachen Pflegeschnitt hinausgehen. Schneiden Sie jetzt bei Bedarf Gehölze und Hecken. Abgestorbene Äste und alles, was krank aussieht, wird entfernt.

Video: Pflanzen im Herbst zurückschneiden

Mit den kürzeren Tagen und dem kälteren Oktoberwetter werden sich auch einige Pflanzen in den Boden zurückziehen. Unser Gartentipp für den Oktober: Jetzt ist eine gute Zeit, die Beete in Ihrem Garten aufzuräumen und winterfest zu machen. Entfernen Sie tote und absterbende Pflanzenteile. Schneiden Sie Stauden, deren Blätter im Herbst matschig werden, bis auf Bodenhöhe ab, damit Sie im kommenden Jahr wieder gut austreiben können. Bei Gehölzen wird im Herbst mit dem weggefallenen Laub auch die Struktur sichtbar und es fällt leichter, sie zu schneiden. Bei vielen Bäumen sollten Sie jedoch noch bis in den Winter warten, so schneiden Sie zum Beispiel Kernobst wie Äpfel und Birnen erst ab November.

Um Pflanzen im Herbst zu setzen, eignet sich der Oktober dagegen sehr gut. Noch bevor die ersten Frostnächte im Garten im Oktober anstehen, haben die Pflanzen genug Zeit, um im spätsommerwarmen Boden anzuwachsen. Gerade Stauden wie die Aster oder auch Obstbäume und wurzelnackte Rosen werden jetzt eingepflanzt. Jetzt können Sie auch Zwiebelblumen wie Tulpen, Narzissen oder Krokusse pflanzen. Dabei gilt folgende Faustregel: Bringen Sie die Zwiebeln dreimal so tief in die Erde, wie sie hoch sind. Das heißt eine ca. 3 Zentimeter hohe Zwiebel kommt 9 Zentimeter tief in den Boden. Gerade Tulpen brauchen ein wenig Abstand zu den Nachbarn, um Krankheiten vorzubeugen. Außerdem können zu nah aneinander gepflanzte Zwiebeln einander Nährstoffe wegnehmen. Zum Schluss kommen frische Erde und bei Lehmboden etwas Sand als Drainage auf die Zwiebeln und sie werden angegossen.

STIHL Profi-Tipp: Wenn Sie ein Beet bepflanzen und eine natürliche Verteilung der Blumen erreichen wollen, gibt es einen einfachen Trick. Damit die Verteilung der Pflanzen wie zufällig wirkt, stellen Sie sich in die Mitte des Beets. Nehmen Sie die Zwiebeln, werfen Sie sie hoch und pflanzen Sie die Zwiebeln dort, wo sie liegen bleiben. So verteilt sehen die Blumen natürlicher in ihrer Anordnung aus.

Wussten Sie schon, dass es sehr einfach ist, Knoblauch selbst anzubauen? Unser Gartentipp für das Pflanzen im Oktober: Bringen Sie dafür die Zehen ein paar Zentimeter unter die Erde und pflanzen Sie diese mit ca. 10 Zentimeter Abstand voneinander aus. Frost und Winterwitterung machen dem Knoblauch nichts aus, sodass Sie im kommenden Mai frischen Knoblauch ernten können.

Pflanzen, die im Herbst gepflanzt werden (Auswahl):

  • Gehölze im Pflanzcontainer
  • wurzelnackte Gehölze
  • Gräser
  • Beetstauden
  • Steingartenstauden
Frau mäht den laubbedeckten Rasen im Garten im Herbst mit dem STIHL Akku-Rasenmäher RMA 339 C.

Garten im November: Der Winter naht.

Lassen Sie kein Herbstlaub auf dem Rasen liegen. Geht der Rasen mit einer Laubhaube in den Winter, wird er für Pilzkrankheiten wie Schneeschimmel anfällig. Statt Laub aber mühsam aufzuharken, mähen Sie es einfach weg. Der Mäher pustet gleich den richtigen Mix aus Gras- und Laubschnipseln in den Fangkorb, der sich gut kompostieren lässt.

Zudem können Sie sich im Herbst den Bäumen widmen. Sie sehen die vom Laub befreiten Bäume nun besser und können über mögliche Schnitte, vor allem von Kernobst, nachdenken. Doch keine Sorge, dafür haben Sie bis März Zeit. Immergrüne, winterharte Pflanzen, die den Winter über im Garten sind, freuen sich an frostfreien Tagen über eine regelmäßige Bewässerung. Bei Frost verdunsten die Pflanzen zwar Wasser über ihre Blätter, können aber zugleich kein neues Wasser aus dem Boden zu sich nehmen. Bereiten Sie den Garten im November auf den Winter vor, geht es ihm auch im kommenden Frühjahr wieder und weiter gut.

Laub für Tiere übriglassen

Um den tierischen Gartenbewohnern eine Freude zu bereiten, empfiehlt es sich, ein wenig Laub aufzuheben, bevor Sie es vollständig vom Rasen entfernen. Mischen Sie das Laub mit dünnen Zweigen, damit es nicht zusammenklebt. Daraus lässt sich an einer geschützten Stelle Ihres Gartens ein Unterschlupf für Igel aufschütten. Eine andere Möglichkeit, etwas Gutes zu tun, ist ein selbstgebautes Igelhaus. Verfüttern Sie an Igel gern Igel- oder Katzenfutter, aber niemals Milch oder Speisereste.

Zusammenfassung: Garten im Herbst

  • Der Herbst ist eine Zeit der Veränderung und Vorbereitung für den kommenden Frühling.
  • Ab September können Sie den Rasen auf eventuelle Schäden überprüfen und diese mit Nachsaaten ausbessern.
  • Samen können ab September bis in den Oktober gesammelt und getrocknet werden.
  • Ab November geht es schon auf den Winter zu und sie sollten damit beginnen, den Garten winterfest zu machen.
  • Achten Sie vor allem darauf, das Laub vom Rasen zu entfernen und zu entsorgen.

Noch mehr Tipps für Ihren Garten